Neuigkeiten
Threads: Twitter-Konkurrent wohl nicht in EU verfügbar
Threads wird vorerst nicht in der EU verfügbar sein.

Threads: Das Twitter-ähnliche soziale Netzwerk von Meta wird vorerst nicht in der EU verfügbar sein. Als Grund nennen Medien die hohen Datenschutzrichtlinien in Europa. „Threads“ ist ein Name, der Instagram-Nutzern bekannt vorkommen dürfte. Facebook hatte im Jahr 2019 eine Messaging-App gleichen Namens vorgestellt, diese aber bereits zwei Jahre später wieder eingestampft. Der Meta-Konzern von Mark Zuckerberg will dem Namen nun eine weitere Chance geben und einen Twitter-Konkurrenten am 6. Juli 2023 verfügbar machen. So heißt es zumindest im App Store von Apple und Play Store von Google.
Meta schreibt: „Threads ist ein Ort, an dem Communities zusammenkommen, um über alles zu diskutieren – von den Themen, die Sie heute interessieren, bis hin zu den Trends von morgen. Was auch immer Sie interessiert, Sie können Ihren Lieblingsautoren und anderen, die die gleichen Dinge lieben, folgen und sich direkt mit ihnen verbinden – oder eine eigene treue Fangemeinde aufbauen, um Ihre Ideen, Meinungen und Kreativität mit der Welt zu teilen.“ Der textbasierte Messenger soll bekannten Netzwerken wie Twitter und Mastodon ähneln. Nutzer werden sich mit dem eigenen Instagram-Account anmelden können und Konten, denen sie bei Instagram folgen auch in dem neuen Netzwerk finden.
Allerdings nicht in der EU, zumindest nicht vorerst. Laut einem Bericht von Irish Independent seien die Datenschutzhürden in der EU deutlich höher, als es in den USA oder Großbritannien der Fall ist. Das Resultat: „Meta wird seinen neuen Twitter-Konkurrenten Threads in absehbarer Zeit nicht in Irland oder der EU einführen“, so die Zeitung. Ein Sprecher der irischen Datenschutzkommission (DPC) teilte gegenüber des Irish Independent mit, dass die Aufsichtsbehörde wegen des neuen Dienstes kontaktiert worden sei und dass die App „zum jetzigen Zeitpunkt“ nicht in der EU eingeführt werde.
Die neue Threads-Plattform sei darauf ausgelegt, Daten von Instagram zu importieren, einschließlich Verhaltens- und Werbeinformationen. In der US-Version der App teile das soziale Netzwerk den Usern mit, dass man eine Vielzahl von Daten von ihnen sammeln würde, darunter Gesundheits- und Finanzdaten, Browserverläufe, Standort, Einkäufe, Kontakte, Suchverläufe und sensible Informationen. Somit ist bislang unklar, ob und wann Threads auch in der EU verfügbar sein wird. Meta selbst hat sich zu dem Thema bislang nicht geäußert.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“