Games & Apps
Klima Buddy: CO2-Rechner-App kostenlos im App Store
CO2-Rechner aus Baden-Württemberg ist auf jeden Fall einen Download wert.

INHALTSVERZEICHNIS
Klima Buddy: Der CO2-Rechner aus Baden-Württemberg ist auf jeden Fall einen Download wert. Die Installation ist kostenlos und lohnt sich. Die Klima Buddy-App wurde vom Bundesland Baden-Württemberg in Auftrag gegeben und unlängst auf der Gamescom offiziell vorgestellt.
Die App für umweltbewusste Menschen wird kostenlos im App Store von Apple angeboten und stellt nur geringer Ansprüche an die Hardware. Die Installation auf iPhones setzt iOS 14.0 oder neuer sowie rund 42 MB freien Speicherplatz voraus. Die Anwendung kommt wie erwartet mit einer ausgesprochen guten deutschen Lokalisierung.
Klima Buddy für Apple iPhones veröffentlicht
Die Anwendung wurde gemeinschaftlich vom Digitalisierungsministerium Baden-Württemberg, der Klimaschutzstiftung des Landes sowie den Softwareentwicklern von kr3m.media produziert. Nutzer können mit der App ihren persönlichen CO2-Fußabdruck analysieren und erhalten zudem eine Vielzahl von Tipps und Hinweisen, wie sie im Alltag CO2 einsparen und somit klimafreundlicher leben können.
Gelungen ist der Ansatz, jeden Versuch für einen klimafreundlicheren Alltag mit Punkten zu belohnen, mit denen zusätzliche Funktionen für den Klima Buddy freigeschaltet werden können. Es lohnt sich also, die App regelmäßig zu nutzen und immer wieder neue Missionen auszuprobieren.
Kostenloser CO2-Rechner aus Baden-Württemberg
Klimaschutz ist ein enorm wichtiges Thema, das dennoch nicht allzu trocken serviert werden sollte. Daher führt mit dem Klimabuddy eine niedliche Waldohreule durch die App. Die Eule im Verlauf der Zeit durch das Absolvieren von Missionen mit neuen Features wie Accessoires ausgestattet werden – darunter auch den für den Schwarzwald traditionellen Bollenhut.
Zudem gibt es viele Informationen zu den Folgen des Klimawandels und Projekten, mit denen sich der persönliche CO2-Ausstoß kompensieren lässt. Das Digitalisierungsministerium Baden-Württemberg informiert außerdem transparent über die Kosten der App-Entwicklung und ihrer zukünftigen Pflege. Für diese habe man bislang 215.000 Euro ausgegeben, was im Vergleich zu Mammutprojekten wie der Corona-Warn-App (160 Millionen Euro) durchaus angemessen erscheint.
-
Games & Appsvor 1 Monat
ARD Mediathek: Streaming-App mit Nutzer- und Kinderprofilen
-
Games & Appsvor 1 Monat
Sicher Reisen: Update auf Version 6.0 mit vielen Neuigkeiten
-
Games & Appsvor 1 Monat
Google Gemini: Update bringt endlich Widgets ins Spiel
-
Games & Appsvor 1 Monat
Criminal Case Pacific Bay: Mördersuche als Erfolgsrezept
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Good Coffee, Great Coffee: Kaffee als Suchtspiel
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Evil Lands: MMO RPG in bester WoW-Tradition
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Lebensmittelwarnung: Die App zum sicheren Einkaufen
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Ada – Check Deine Gesundheit für Apple iPhones