Neuigkeiten
NINA: Warn-App mit neuem Update verbessert
Nutzer werden durch Update bereits bei markantem Wetter gewarnt.
INHALTSVERZEICHNIS
NINA: Die Notfall-Informations-Nachrichten-App wird vom Bund zur Verfügung gestellt. Sie warnt vor unterschiedlichen Gefahrenlagen wie Großbrände oder Gefahrstoffausbreitung. Auch Wetterwarnungen und Hochwasserinformationen sind in der App integriert. Durch das neue Update wird schon bei markantem Wetter informiert.
Orte und Gebiete abonnieren
Gemeinden, Landkreise, Umkreise von einem Quadratkilometer um frei wählbare Orte sind per App abonnierbar. Auch Warnungen für aktuelle Standorte sind auf Wunsch möglich.
Neben den Gefahrenlagen und Wetterwarnungen werden per NINA hilfreiche Informationen zur Pandemie empfangen. Über lokal geltende Regeln und Allgemeinverfügungen werden Nutzer für abonnierte Orte oder den aktuellen Standort informiert.
Neben den Warnungen bietet die App ausführliche Hilfe, sodass Nutzer erfahren, was bei Hochwasser oder anderen Gefahren zu beachten ist und wie Schäden vorgebeugt werden können. Schon im Vorfeld können sich Menschen in Gefahrenzonen durch die App informieren und sich vor hohen Kosten oder schlimmeren Unfällen schützen.
Aktuelle Version lässt Warnungen für Unwetter feiner justieren
Viele haben die Warn-App bereits installiert. Der Service wird nur dann genutzt, wenn eine Warnung per Push-Nachricht erscheint. Das geschieht meistens bei anstehenden Unwettern oder starker Hitze. Bombenentschärfungen finden seltener statt. Durch ein Update auf die NINA-Version 3.4.2 können Nutzer Unwetterwarnungen feiner einstellen.
Eine neue Möglichkeit, die sich bietet, wird mit „markantes Wetter“ in der App betitelt. Eine Warnung erscheint durch die Einstellung, wenn die Wetterentwicklung nicht ungewöhnlich, aber dennoch gefährlich sein kann. Auch wenn örtlich oder vereinzelt Schäden durch Ungewitter drohen, erscheint eine NINA Nachricht am Display.
Ab sofort kann das Update laut einem Bericht von AppGefahren gratis auf alle iPads und iPhones geladen werden. Es muss mindestens iPadOS oder iOS 12.0 oder neuer vorhanden sein. Die NINA-App hat eine Größe von 117 MB und ist in deutscher Sprache verfügbar.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“