Neuigkeiten
E-Rezept: Einführung im Januar 2022 nun offiziell geplatzt
Einführung vom E-Rezept für Medikamente muss erneut verschoben werden.

INHALTSVERZEICHNIS
E-Rezept mit Fehlstart: Die Einführung von dem elektronisch ausgestellten Rezept für Medikamente muss erneut verschoben werden. Das digitale Rezept sollte ursprünglich bereits zum 1. Oktober 2021 einführt werden. Arztpraxen sollten bundesweit freiwillig teilnehmen können. Daraus wurde nichts, das zentral zuständige Unternehmen Gematik musste den Termin Anfang Oktober 2021 nach hinten verschieben.
Das E-Rezept, ein elektronisch ausgestelltes Rezept für Medikamente oder Hilfsmittel, soll die noch immer bestehende Zettelwirtschaft in Arztpraxen verringern. In jedem Jahr bekommen Patienten von ihren behandelnden Ärzten und Ärztinnen etwa 500 Millionen Rezepte ausgestellt.
E-Rezept Einführung erneut verschoben
Der Plan sieht vor, dass die E-Rezepte verpflichtend in Form eines QR-Codes elektronisch über die Gematik-App „E-Rezept“ an ein Smartphone überstellt werden, oder, falls diese Möglichkeit nicht gegeben ist, der QR-Code ausgedruckt werden. Der QR-Code soll in Apotheken eingelöst werden können, sodass Patienten an ihre Medikamente oder andere Produkte kommen.
Digitale Bestellungen über Apotheken soll ebenfalls unterstützt werden, so diese denn angeboten werden. Eine Einlösung in Online-Apotheken ist laut Planung ebenfalls vorgesehen. Das E-Rezept wird nicht für Privatversicherte gelten.
Noch viele Fragezeichen zu klären
Die Testphase läuft bereits seit geraumer Zeit und die verpflichtende Umstellung auf das digitale Rezept sollte ursprünglich im Januar 2022 offiziell beginnen. Schnee von gestern, wie das Bundesgesundheitsministerium nun meldet, stünden „die erforderlichen technischen Systeme noch nicht flächendeckend zur Verfügung“.
In einem Schreiben, dass der dpa vorliegt und auf das sich das IT-Portal t3n bezieht, heißt es, dass der „kontrollierte Test- und Pilotbetrieb“ solle „in den kommenden Wochen schrittweise fortgesetzt und ausgeweitet werden“. Wann genau die Pflicht zum E-Rezept kommt, steht bisher noch nicht fest. Ob alle Arztpraxen zwingend an dem Projekt teilnehmen müssen, ist ebenfalls unklar. Es gibt somit noch viele Fragezeichen auf dem Weg zum E-Rezept.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“