Ratgeber
PayPal AGB Änderung 2021 – das müssen Nutzer jetzt wissen
PayPal Regel Änderung 2021 verunsichert Kunden. Das müssen sie beachten!

PayPal AGB Änderung 2021 – das müssen Nutzer jetzt wissen. Die PayPal Regel Änderung 2021 verunsichert Nutzer. Das müssen sie beachten! Die PayPal Nutzungsbedingungen werden immer mal wieder angepasst. So auch zurzeit, viele Nutzer erhielten in den letzten Tagen eine E-Mail des Zahlungsdienstes.
Bei den aktuellen Neuerungen handelt es sich um kleine Konkretisierungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. So kleine die Äderungen auch sein mögen, sie sind einige Aufmerksamkeit wert. Die Neuerungen sollen am 28. Januar 2022 eingeführt werden.
PayPal AGB Änderung am 28. Januar 2022
• Mit Wirkung vom 28. Januar 2022 werden die Bedingungen für den PayPal Käuferschutz und den PayPal Verkäuferschutz jeweils auf gesonderte Webseiten verlegt. Die Bedingungen für diese Programme werden von Ihnen gleichzeitig mit Ihrer Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen angenommen, deren Bestandteil sie bleiben. Die Verlegung dient lediglich der leichteren Auffindbarkeit und Navigierbarkeit der Bedingungen.
• Mit Wirkung vom 28. Januar 2022 wird der PayPal-Verkäuferschutz dahingehend überarbeitet, dass klargestellt wird, dass der Versand- und Lieferbeleg auch eine online überprüfbare Sendungsnummer enthalten muss.
• Mit Wirkung vom 28. Januar 2022 wird klargestellt, dass die missbräuchliche Nutzung unseres Online-Konfliktlösungsverfahrens, des PayPal-Käuferschutzes und/oder des PayPal-Verkäuferschutzes verbotene Aktivitäten gemäß der Definition in den Nutzungsbedingungen sind.
• Mit Wirkung vom 28. Januar 2022 wird klargestellt, dass Ihnen für Konflikte, bei denen alle Voraussetzungen des PayPal-Verkäuferschutzes erfüllt sind, keine Standard-Konfliktgebühr berechnet wird.
• Mit Wirkung vom 28. Januar 2022 wird klargestellt, dass eine Mindestreserve auch als einmalig im Voraus entnommene Reserve bezeichnet wird.
• Mit Wirkung vom 28. Januar 2022 werden 14 weitere Währungen für Abbuchungen von einem PayPal-Konto eingeführt und die Mindest- und Höchstgebühren, die bei Abbuchungen in diesen Währungen anfallen können, präzisiert.
• Mit Wirkung vom 28. Januar 2022 wird die Definition des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) durch Aufnahme einer Liste der Märkte/Regionen, die Teil des EWR sind, präzisiert.
-
Ratgebervor 3 Tagen
Sportwetten: Warum Plattformen auf ihre eigene Infrastruktur setzen
-
Ratgebervor 3 Tagen
Film- und Videospielhelden: Die größten aller Zeiten?
-
Ratgebervor 3 Tagen
Ratgeber: Digitalisierung der modernen Berufswelt
-
Ratgebervor 4 Tagen
Live-Dealer Alpenstyle: Schweizer Tischspiele für Liechtenstein
-
Ratgebervor 1 Monat
WhatsApp: Korrektur von Texten ein- oder ausschalten
-
Ratgebervor 2 Monaten
Ratgeber: Die besten Casino-Apps 2025 finden
-
Ratgebervor 2 Monaten
Die besten Krypto-Apps des Jahres 2025 im Vergleich
-
Ratgebervor 2 Monaten
Was taugen Apps zur Garten- und Terrassenplanung?