Neuigkeiten
Apple: App Store erlaubt einfacheres Melden von Fake-Apps
Apple App Store ermöglicht einfacheres Melden von betrügerischen Apps.
INHALTSVERZEICHNIS
Apple App Store ermöglicht einfacheres Melden von betrügerischen Apps. Die neue Funkion ist jedoch noch nicht in Deutschland verfügbar. Der iPhone-Hersteller setzt auf Sicherheit und Regeln und hat aufgrund seiner zum Teil durchaus restriktiven Methoden einen gut geschützten Software Shop geschaffen.
Obgleich der Schutz vor Schadsoftware höher als bei Google ist, kann es immer mal wieder vorkommen, dass eine Fake-App durch das Raster fällt und betrügerische Aktionen durchführt. Nutzer, denen solche Apps auffallen, konnte diese bisher nicht wirklich einfach melden. Der US-Konzern hat diesen Kritikpunkt offenbar mit iOS 15 aufgegriffen und still und heimlich eine entsprechende Funktion eingebaut.
App Store erlaubt einfacheres Melden von Fake-Apps
Sicherheitsexperte Kosta Eleftheriou meldet bei Twitter, dass es im App Store neuerdings eine dezidierte Aktion „Report a scam or fraud“ im Bereich „Report a problem“ gibt. Die Option befindet sich auf der Detail-Seite im unteren Bereich.
Das ist neu, da diese Schaltfläche bei älteren iOS-Versionen nur dann aufgerufen werden konnte, wenn Nutzer die App- oder Spiele-Seite bis nach ganz unten scrollten und dann in der Auswahl „Problem melden“ anklickten. Dann mussten sie sich anmelden und unter den unterschiedlichen Optionen „Betrug oder Missbrauch melden“ auswählen. So ist es nach wie vor auch im deutschen App Store, nicht aber im US-amerikanischen Pendant.
Apple sucht ASI Investigator für seinen App Store
Apple soll zurzeit laut Medienberichten 500 Angestellte damit beschäftigen, sich im App Store mit dem Review-Prozess auseinandersetzen. 500 Mitarbeiter mag nach viel klingen, bei Facebook gibt es zum Vergleich aber rund 15.000 Moderatoren für Inhalte, bei Google 20.000 und bei Twitter 2.200.
Kosta Eleftheriou erklärte gegenüber The Verge allerdings, dass Apple am 8. September 2021 begonnen hat, nach einem „ASI Investigator“ zu suchen. „ASI-Ermittler sind dafür verantwortlich, betrügerische Apps und Trends sowie die beteiligten Entwickler zu untersuchen“, hieß es in der Stellenausschreibung. Mittlerweile sei das Jobangebot wieder entfernt worden.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“