Neuigkeiten
Facebook: Daten von 533 Millionen Nutzern im Internet veröffentlicht
Facebook Sicherheitsleck: Daten von 533 Millionen Nutzern im Internet entdeckt.

Facebook mit neuer Datenpanne: Die Telefonnummern von 533 Millionen Nutzern wurden im Internet entdeckt. Hacker hatten die Daten im Jahr 2019 gestohlen. Laut einem Bericht von Zeit Online wurden Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Geburts- und andere Daten von Hunderten Millionen Facebook-Nutzern in einem Hacker-Forum veröffentlicht.
„Das sind alte Daten, über die bereits 2019 berichtet wurde. Wir haben das Problem im August 2019 entdeckt und behoben“, schrieb eine Sprecherin des Online-Netzwerks daraufhin bei Twitter. Zuvor hatte die IT-Sicherheitsfirma Hudson Rock Daten von 533 Millionen Nutzern aus 106 Ländern im Netz entdeckt, wie die Nachrichtenseite Business Insider meldete.
Sicherheitsexperten warnen, dass Betrüger die entwendeten und veröffentlichten Daten nutzen könnten, um sich als jemand anderes auszugeben oder E-Mails authentisch zu fälschen. Das weltweit größte Netzwerk hat nach jüngsten Angaben 2,8 Milliarden Nutzer, die mindestens einmal im Monat aktiv sind.
Datenpannen sind bei dem US-Unternehmen keine Seltenheit: Bereits 2019 wurden Telefonnummern von rund 420 Millionen Nutzern im Internet veröffentlicht. Der Diebstahl wurde durch eine Funktion zur Freundessuche ermöglicht. Die Telefonnummern waren zwar nicht öffentlich sichtbar, konnten allerdings über automatisierte Abfragen (Scraping) ermittelt werden.
Scraping verstieß zwar gegen die Facebook-Regeln, war jedoch technisch so lange möglich, bis das Netzwerk die entsprechende Funktion abschaltete. Auch 2018 musste der US-Konzern einräumen, dass vermutlich alle öffentlich zugänglichen Daten der damals bereits mehr als zwei Milliarden Nutzer durch automatische Abrufe systematisch eingesammelt wurden.
Später gab es Datenschutz-Debatten um die Firma Clearview AI, die öffentlich sichtbare Bilder unter anderem von Facebooks Fotoplattform Instagram sammelte und auf dieser Basis eine Datenbank zur Gesichtserkennung zusammenstellte. Unter den Kunden von Clearview AI sind unter anderem US-Polizeibehörden.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“