Neuigkeiten
Apple: 309 Millionen US-Dollar Strafe wegen DRM-Patent-Verletzung
Ein Gericht in Texas sieht es als erwiesen an, dass Apple ein DRM-Patent verletzt hat.

Apple soll eine saftige Strafe bezahlen. Ein Gericht in Texas sieht es als erwiesen an, dass der iPhone-Hersteller ein DRM-Patent verletzt hat. Die Strafzahlung in Höhe von rund 308,5 Millionen US-Dollar soll an eine lokale Lizenzfirma bezahlt werden. Ob es wirklich dazu kommen wird, bleibt abzuwarten.
Die Juroren hatten nach einer fünftägigen Anhörung entschieden, dass Apple laufende Lizenzgebühren an das in Texas ansässige Unternehmen Personalized Media Communications (PMC) zahlen muss. Eine laufenden Lizenzgebühren basiert in der Regel auf der Umsatzhöhe eines Produkts oder einer Dienstleistung.
PMC hatte die ursprüngliche Klage bereits im Jahr 2015 eingereicht. Die Firma beschuldigt den IT-Riesen, sieben seiner Patente verletzt zu haben. Im Rahmen des Verfahrens behauptete das Unternehmen, Apple habe ein Patent mit Technologien wie FairPlay verletzt, mit denen verschlüsselte Inhalte über die iTunes-, App Store- und Apple Music- Apps des Unternehmens verbreitet werden.
Apple hatte die ursprüngliche Klage von PMC beim US-Patentamt erfolgreich angefochten, aber ein Berufungsgericht hob diese Entscheidung im März 2020 auf und eröffnete einen Weg für ein neues Verfahren.
Der iPhone-Hersteller erklärte in einer ersten Stellungnahme gegenüber Bloomberg: „Fälle wie diese, die von Unternehmen eingereicht werden, die keine Produkte herstellen oder verkaufen, ersticken Innovationen und schaden letztendlich den Verbrauchern.“
Der US-Konzern betonte, dass er gegen die Entscheidung Berufung einlegen werde. PMC scheint somit eine Firma zu sein, die ein Portfolio an Patenten hält und mit diesem durch Patentstreitigkeiten Einnahmen erzielen will. Unternehmen weltweit werden regelmäßig mit Klagen solcher Art konfrontiert.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“