Ratgeber
WhatsApp Stummschaltung Messenger stumm – so geht das!
Stummschaltung vom WhatsApp Messenger stumm schalten. WhatApp stumm, wie geht das?

INHALTSVERZEICHNIS
WhatsApp Stummschaltung Messenger stumm schalten. WhatApp stumm schalten: Kommen Nachrichten trotzdem an. Wie geht das? WhatsApp ist der Messenger Nummer 1 in Deutschland, woran vermutlich auch die neuen Nutzungsbedingungen nicht viel ändern werden. Mit Stand Januar 2021 sollen mehr als 50 Millionen Deutsche die mannigfaltig nutzbare App aus dem Hause Facebook verwenden.
Nutzer mit vielen Kontakten werden sich vermutlich immer mal wieder über diese ganz bestimmten Kontakte ärgern, die es doch wirklich schaffen, einen Satz bestehend aus sieben Wörtern in ebenso viele einzelne Nachrichten zu zerlegen. Sieben Tonmeldungen sind die Folge, was bei vielen Kontakten dieser Art doch ziemlich nerven kann.
WhatsApp Stummschaltung
Nervende Kontakte müssen weder entfernt noch erzogen werden, es reicht, sie für eine gewisse Zeit stumm zu schalten. Das führt zu den Fragen, wie man eine Stummschaltung aktiviert und was passiert mit den verwendeten Nachrichten an einen Empfänger, der stumm geschaltet wurde. Schaltet der Nutzer einen Kontakt auf stumm, kommen die versendeten Nachrichten natürlich trotzdem an.
Von einer Stummschaltung sind einzig die Benachrichtigung und der Hinweiston betroffen. Ungelesene Nachrichten des betroffenen Kontaktes werden aber dennoch unverändert angezeigt und können entsprechend gelesen werden. Als Hinweis sei angemerkt, dass der stummgeschaltete Kontakte von der Stummschaltung nichts mitbekommt.
WhatsApp stumm schalten
Eine WhatsApp Stummschaltung kann schnell und einfach vorgenommen werden. Dazu öffnet man in dem Messenger die Chatübersicht und wählt dann den gewünschten Kontakt aus. Dadurch wird ein Menü mit einer Vielzahl von Optionen geöffnet. Die Funktion zur Stummschaltung nennt sich passenderweise „Stumm“ und wird durch ein grünes Symbol mit einem hellen Lautsprecher dargestellt.
Wird das Symbol angewählt, stehen die drei Optionen „8 Stunden“, „1 Woche“ und „Immer“ zur Verfügung. Nutzer, die nur für eine kurze Zeit ihre Ruhe haben wollen, wählen „8 Stunden“ oder „1 Woche“, wer sich wirklich gestört fühlt, verwendet „Immer“. Die Maßnahme findet lokal auf dem Gerät des Nutzers statt. Der betreffende Kontakt wird nicht informiert.
-
Ratgebervor 2 Tagen
Sportwetten: Warum Plattformen auf ihre eigene Infrastruktur setzen
-
Ratgebervor 2 Tagen
Film- und Videospielhelden: Die größten aller Zeiten?
-
Ratgebervor 2 Tagen
Ratgeber: Digitalisierung der modernen Berufswelt
-
Ratgebervor 3 Tagen
Live-Dealer Alpenstyle: Schweizer Tischspiele für Liechtenstein
-
Ratgebervor 1 Monat
WhatsApp: Korrektur von Texten ein- oder ausschalten
-
Ratgebervor 2 Monaten
Ratgeber: Die besten Casino-Apps 2025 finden
-
Ratgebervor 2 Monaten
Die besten Krypto-Apps des Jahres 2025 im Vergleich
-
Ratgebervor 2 Monaten
Was taugen Apps zur Garten- und Terrassenplanung?