Ratgeber
TikTok Datenverbrauch und Datenvolumen einfach senken
Tipps zum TikTok Datenvolumen und wie dieses deutlich reduziert werden kann.

INHALTSVERZEICHNIS
TikTok Datenverbrauch pro Stunde und Datenvolumen senken. Tipps zum TikTok Datenvolumen und wie dieses deutlich reduziert werden kann. Die Video-App aus China erlebt im Jahr 2020 einen Hype sondergleich und läuft in der Zielgruppe der jungen Nutzer Platzhirschen wie YouTube, Facebook und Instagram den Rang ab.
Doch wie viel Datenvolumen verbraucht die App pro Stunde? Kann der TikTok Datenverbrauch ermittelt und vielleicht sogar reduziert werden? Fragen dieser Art werden sich viele Anwender von dem Video-Dienst Stelen und dies unabhängig von der Nutzung im mobilen Internet oder WLAN.
TikTok Datenverbrauch berechnen
Nutzer der App aus China werden zumeist Clips und Videos mit einer Länge von 15 bis maximal 90 Sekunden anschauen. Die Videos sind daher entsprechend klein. In Abhängigkeit von der Auflösung in der sie vorliegen, ist mit einer Größe von 1 bis 5 MByte zu rechnen. Problematisch ist somit nicht die Größe eines Videos, sondern die Masse der Clips, die Nutzer täglich konsumieren.
Stöbern Anwender zum Beispiel mehrere Stunden durch die vielen vorhandenen Videos und schauen sich diese auch bis zum Ende an, können schnell einige MByte zusammenkommen. Als Mittelwert kann daher von einem täglichen Datenvolumen von 100 MByte und mehr ausgegangen werden.
TikTok Datenvolumen senken
Der Tik Tok Datenverbrauch kann also recht hoch werden. Nutzer, die keinen Tarif mit viel und schnellem Datenvolumen haben und zudem auf das liebe Geld achten müssen, können das Datenvolumen der App ganz einfach reduzieren. Dazu befindet sich in den Einstellungen der App der sogenannte „Datensparer“. Wird dieser aktiviert, werden Clips und Videos mit niedrigerer Auflösung geladen und angezeigt.
Zudem werden Videos langsamer geladen und der Download beginnt nicht unmittelbar beim Stöbern in der App. Auf diese Weise kann eine beträchtliche Menge an Datenvolumen gespart werden. Als Hinweis der Redaktion sei auch angemerkt, dass heruntergeladene Videos im Cache auf dem Gerät zwischengespeichert werden. Das hat den Vorteil, dass sich der Nutzer das Video bei erneutem Ansehen nicht nochmal extra herunterladen muss.
-
Ratgebervor 1 Tag
Sportwetten: Warum Plattformen auf ihre eigene Infrastruktur setzen
-
Ratgebervor 1 Tag
Film- und Videospielhelden: Die größten aller Zeiten?
-
Ratgebervor 1 Tag
Ratgeber: Digitalisierung der modernen Berufswelt
-
Ratgebervor 1 Monat
WhatsApp: Korrektur von Texten ein- oder ausschalten
-
Ratgebervor 2 Monaten
Ratgeber: Die besten Casino-Apps 2025 finden
-
Ratgebervor 2 Monaten
Die besten Krypto-Apps des Jahres 2025 im Vergleich
-
Ratgebervor 2 Monaten
Was taugen Apps zur Garten- und Terrassenplanung?
-
Ratgebervor 2 Monaten
WhatsApp iOS oder Android aktualisieren – so geht das!
collie_fussel
08.04.2022 at 11:19
Mir stellt sich besonders die Frage, mit wieviel Datenverbrauch man circa rechnen muß, wenn man 1 Std. Live geht? Hoffe ihr habt darauf eine Antwort. Nicht das ich nach unserem Urlaub mein blaues Wunder erlebe und alle meine mobilen Daten aufgebraucht sind.