Neuigkeiten
Corona-Warn-App: Bundesregierung will mehr aktive Nutzer
Corona-Warn-App braucht laut Regierung deutlich mehr aktive Nutzer.

Corona-Warn-App braucht mehr Nutzer. 100 Tage nach der Einführung der App spricht die Bundesregierung von einer großen Erfolgsgeschichte. Gleichzeitig mahnt sie die Bürger, die App vermehrt zu nutzen. Wie die Tagesschau unter Berufung auf die Regierung berichtet, hätten bislang mehr als 18 Millionen Nutzer die App auf ihren Smartphones installiert.
Kanzleramtschef Helge Braun bezeichnet dies als „sehr viel“ und ergänzt, dass es auch rund 400.000 Downloads aus dem europäischen Ausland gegeben habe. 100 Tage nach ihrem Start bezeichnet er die Anwendung, die Nutzer bei einem Kontakt zu einem Corona-Infizierten warnen soll, als „große Erfolgsgeschichte“.
Corona-Warn-App braucht mehr aktive Nutzer
Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn würdigte diese als „die mit Abstand erfolgreichste Warn-App in Europa“. Spahn unterstrich zugleich, die App sei kein Allheilmittel, aber ein wichtiges Instrument, das die Arbeit der Gesundheitsämter ergänze. Rund 5000 Nutzer hätten bislang ihre Kontakte über ein positives Testergebnis informiert. „Das zeigt, dass die App wirkt“, sagte der Gesundheitsminister.
Zugleich betonte er, die seit dem 16. Juni verfügbare Anwendung sei eine Ergänzung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Die App auf dem Smartphone kommuniziert via Bluetooth mit anderen Smartphones. Wird ein Nutzer positiv auf das Coronavirus getestet, gibt die App einen Alarm an Personen aus, die dem Infizierten nahe gekommen sind. Die Nutzung der App ist freiwillig, der Download im App Store von Apple kostenlos.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“