Neuigkeiten
Apple: iOS 13.3.1 bringt besseren Datenschutz
Apple iOS 13.3.1 ermöglicht Deaktivierung von U1 Ultrabreitband-Chip.

INHALTSVERZEICHNIS
Apple iOS 13.3.1 bringt besseren Datenschutz
Apple musste sich im Dezember 2019 Kritik gefallen lassen: Obgleich die Erfassung von Standortdaten im iPhone 11 und iPhone 11 Pro deaktiviert werden kann, werden die Daten trotzdem übermittelt. Verantwortlich dafür ist der neue U1 Ultrabreitband-Chip, der Standortdaten sammeln und weiterleitet.
In der zweiten Beta-Version von iOS 13.3.1 ist eine Funktion vorhanden, um die Übermittlung von Daten zu verhindern. Die Verwendung des U1 Ultrabreitband-Chips ist in einigen Regionen auf der Welt nicht erlaubt. Durch die Bestimmung des aktuellen Standorts des Smartphone kann der Chip daher deaktiviert werden.
Nutzer kann Ultrabreitband-Chip abschalten
Eine Vorgehensweise, die Datenschützer auf den Plan gerufen hatte, da der U1-Chip in den meisten Ländern erlaubt ist. In den aktuellen zweiten Beta-Version von iOS 13.3.1 findet sich nun in den Einstellungen eine neue Funktion, die ein gezieltes Abschalten des U1 Ultrabreitband-Chips ermöglicht.
Wird die Ortung deaktiviert, haben Nutzerinnen und Nutzer wieder die volle Kontrolle über ihre Daten. Apple setzt sich intensiv für den Schutz der Privatsphäre ein und bewirbt dies intensiv. „Was auf deinem iPhone passiert, bleibt auf deinem iPhone“ ist einer der Slogans des Unternehmens.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“