Games & Apps
The Wanderer: Ein Spiel gleich einem Kunstwerk
Beeindruckende Neuinterpretation mit toller Grafik.
INHALTSVERZEICHNIS
Mit „The Wanderer – Frankenstein’s Creature“ steht neuerdings ein wunderschön gezeichnetes Abenteuerspiel im App Store von Apple zur Verfügung. Die Neuinterpretation der bekannten Romanvorlage von Mary Shelley aus dem Jahr 1818 wurde als Gemeinschaftsprojekt von La Belle Games und dem deutsch-französischen Fernsehsender arte entwickelt. Die kreativen Macher des Spieles bieten das kleine Meisterwerk als Premium-Game zum Preis von einmalig 4,49 Euro an.
In-App-Angebote, Werbung oder Abonnements gibt es somit nicht. Zur Installation auf Apple iPhone oder iPad werden etwa 3 GByte Speicherplatz sowie als Betriebssystem mindestens iOS 9.0 benötigt. Entgegen der Beschreibung im App Store ist eine deutsche Lokalisierung vorhanden.
The Wanderer – Frankenstein’s Creature im AppGamers Review
Der Grafikstil erinnert an Aquarelle, was auf den ersten Blick nicht zu der düsteren Geschichte passen mag. Im Spielverlauf erweist sich die Grafik dann aber doch als gute Wahl – die zudem dem Spiel einen ganz eigenen Charme spendiert. Spielerinnen und Spieler können bei dem Adventure quasi ihre individuelle Version des Grusel-Klassikers schreiben. Dazu werden sie auf eine beeindruckende Reise eingeladen, bei der sie die Welt mit den unschuldigen Augen der neu erschaffenen Kreatur Frankensteins erkunden.
Dabei kann sich die Kreatur in Abhängigkeit von den Aktionen und Entscheidungen des Anwenders auf unterschiedliche Art und Weise entwickeln. Dies wirkt sich außerdem auf das Gameplay aus. Der emotionale Zustand des Wesens steht daher stets im Mittelpunkt des Spielerlebnissen. Wut, Wahnsinn oder Trauer verändern sich dynamisch und haben Einfluss auf Grafik, Tonausgabe und Gameplay.
The Wanderer – Frankenstein’s Creature für iPhone und iPad
Die Aquarell-Umgebungen können von hell und farbenfroh zu düster und bedrohlich wechseln. Eine bislang kaum eingesetzte Methode, um Atmosphäre und Intensität eines Spieles zu steigern. Laut Aussagen der Entwickler soll allein die Produktion der handgezeichneten Grafiken rund drei Jahre in Anspruch genommen haben. Schaut man sich das Ergebnis an, scheint dieses den Aufwand zu rechtfertigen.
Auch bei dem Geschöpf gehen die Macher neue Wege: Die allgemein bekannte und zumeist tendenziell düster dargestellte Popkultur-Ikone wird bei der Neuinterpretation als Wesen präsentiert, das weder gut noch böse geboren wurde. Auf der Suche nach seinen Ursprüngen reist es durch Europa und lernt dabei schrittweise, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Das Abenteuerspiel ist für Apple iOS sowie bei Steam für Mac und Windows verfügbar. Eine Version für Nintendo Switch ist für das erste Quartal 2020 geplant.
-
Games & Appsvor 1 Monat
ARD Mediathek: Streaming-App mit Nutzer- und Kinderprofilen
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Sicher Reisen: Update auf Version 6.0 mit vielen Neuigkeiten
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Google Gemini: Update bringt endlich Widgets ins Spiel
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Criminal Case Pacific Bay: Mördersuche als Erfolgsrezept
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Good Coffee, Great Coffee: Kaffee als Suchtspiel
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Evil Lands: MMO RPG in bester WoW-Tradition
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Lebensmittelwarnung: Die App zum sicheren Einkaufen
-
Games & Appsvor 2 Monaten
Ada – Check Deine Gesundheit für Apple iPhones