Neuigkeiten
Senic Muse Blocks: NFC Tags als Schönheit
Senic Muse Blocks: Kluge Helfer ab sofort verfügbar.

INHALTSVERZEICHNIS
Die Senic Muse Blocks sehen gut aus und können eine ganze Menge. Das Thema NFC Tags ist zurzeit eh in allen Munde, da Apple an den sogenannten „AirTags“ arbeiten soll. Ebenso kleine wie kluge Aufkleber, mit denen sich Gegenstände in der Nähe per Bluetooth orten lassen.
Und sollte die Reichweite mal nicht ausreichen, dann soll die „Wo ist?“-App einspringen und den genauen Standort des Objekts auf dem iPhone-Display anzeigen. Verlegte AirPods oder Bluetooth-Lautsprecher dürften damit der Vergangenheit angehören.
Senic Muse Blocks: Designer-NFC Tags
Mit NFC Tags kann man im Zusammenspiel mit einem aktuellen iPhone und Siri-Kurzbefehlen zudem eine Menge nützlicher Dinge anstellen. Das Berliner Start-up Senic hat dies erkannt, wollte aber offenbar schönere Tags und Aufkleber auf den Markt bringen.
Gesagt, getan, die Muse Blocks können ab sofort bestellt werden. Ein Muse Block besteht aus einem 7 x 7 Zentimeter großem Magneten und einer bedruckten Vorderseite, in der sich ein frei konfigurierbarer NFC Tag befindet. Der wiederum kann mit der App des Herstellers oder mit der Kurzbefehle-App von Apple zusammen arbeiten.
Smarte Aufkleber kosten rund 7 Euro
Die Ergebnisse beeindrucken: Musik-Fans können per Tag die Spotify-App mit einer bestimmten Wiedergabeliste öffnen. Alternativ kann mit einem Muse Block eine bestimmte HomeKit-Szene aktiviert werden. Diese Funktion läuft sogar quasi automatisch im Hintergrund ab. Kreativen Nutzerinnen und Nutzern fallen sicherlich noch wesentlich mehr Einsatzmöglichkeiten ein.
Ein 3er-Set der nützlichen Aufkleber kostet beim Hersteller rund 15 Euro. Hinzu kommen Versandkosten von 5 Euro. Es stehen zwei Dutzend Designs zur Verfügung, weitere sollen künftig folgen.
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“